Die u. g. Deovulc-Typen sind ausgewogene Beschleunigergemische für Gummiartikel, die kein Ausblühen und keine Verfärbung oder Kontaktverfärbung zeigen dürfen.
Typ | Zusammensetzung | Literatur |
---|---|---|
Konventionelle Systeme | ||
Deovulc EG 3 | Kombination hochwirksamer Beschleuniger, enthält ETU, erhältlich als nichtstaubendes Pulver oder Granulat | DOG-Kontakt 43, |
Deovulc EG 28 | Kombination hochwirksamer Beschleuniger ohne ETU, enthält zusätzliche Schwefelspender (MBT-Zusatz erforderlich), erhältlich als nichtstaubendes Pulver oder Granulat | |
Nitrosaminfreies System | ||
Deovulc BG 187 | Kombination von Thiazol-, Dithiophosphat- und basischem Beschleuniger, erhältlich als nichtstaubendes Pulver oder Granulat | DOG-Kontakt 43, |
Deovulc BG 187 V | Optimierte Version zum Deovulc BG 187 | |
Deovulc BG 383 | DPG-freie, synergetische Kombination aus Beschleunigern, welche keine toxischen Nitrosamine bilden. Erhältlich als nichtstaubendes Pulver oder Granulat. |
Deovulc EG 3 ist geeignet für alle Anwendungen, bei denen durchschnittliche Anforderungen an Compression Set und Vulkanisationsgeschwindigkeit gestellt werden.
Deovulc EG 28 zeichnet sich durch hohe Verarbeitungssicherheit,
rasche Ausvulkanisation, hohen Vernetzungsgrad und niedrigen
Compression Set aus.
Deovulc BG 187 / BG 187 V und BG 287 sind Beschleuniger- systeme für Gummiartikel, bei deren Herstellung und Lagerung keine gefährlichen Nitrosamine entstehen dürfen.
![]() | 15.3 K | |
![]() | 15.2 K |
Deovulc BG 187 / BG 187 V und BG 287 sind Beschleuniger- systeme für Gummiartikel, bei deren Herstellung und Lagerung keine gefährlichen Nitrosamine entstehen dürfen.
![]() | 15.0 K | |
![]() | 15.1 K |
Deovulc BG 383 wurde als Alternative zu den bestehenden nitrosaminfreien Beschleunigergemischen entwickelt, um das enthaltene DPG zu eliminieren. Deovulc BG 383 erfüllt ebenfalls die Kriterien nach REACH.