Helle anorganische aktive Füllstoffe (z. B. Silica) verhalten sich in der Elastomermatrix anders, als der meist eingesetzte Füllstoff - Ruß.
Füllstoffaktivatoren ermöglichen eine chemische Kopplung zwischen Füllstoffpartikeln und der Polymermatrix. Als Füllstoffaktivatoren können verschiedene bifunktionelle Verbindungen dienen, wobei sich hier besonders Silane als sehr vorteilhaft erwiesen haben. Insbesondere solche Silane mit schwefelfunktionellen Gruppen werden in der Kautschukindustrie eingesetzt. Für Prozesse, bei denen peroxidische Vulkanisation stattfindet, haben sich Vinylsilane bewährt. Aminosilane finden bei Spezialelastomeren Einsatz, wie z. B. AEM.
Vorteile der Silane in der Kautschukindustrie: